Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, ist eine Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung setzt sich in enger Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft aktiv dafür ein, Armut zu bekämpfen, Ernährung zu sichern, Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte zu etablieren, die Globalisierung sozial gerecht zu gestalten sowie Umwelt und natürliche Ressourcen zu erhalten.
Die Entwicklungszusammenarbeit ist eines der wichtigsten Instrumente, um diese Ziele zu erreichen. Die Bundesregierung betrachtet sie als ein Gebot der Menschlichkeit und der Vernunft. Entwicklungszusammenarbeit garantiert den Menschen in den Entwicklungsländern – und damit auch allen anderen – eine Zukunft.
Die Wirtschafts-Scouts für Entwicklung sind als entwicklungspolitische Experten in rund 40 Ländern der Erde tätig. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) beraten sie deutsche, europäische und lokale Unternehmen in entwicklungspolitischen Fragen und fördern durch Kooperationsprojekte verantwortungsvolles unternehmerisches Engagement. Die Wirtschafts-Scouts für Entwicklung arbeiten eng mit Partnern aus Wirtschaftsverbänden und -institutionen sowie aus der beruflichen Bildung in Deutschland und im jeweiligen Land zusammen.