Äthiopische Tradition der Handwebkunst

27.01.2022
Ein Blogartikel über die traditionelle Handwebkunst in Äthiopien.
Die Methoden zur Herstellung von Shimenas Textilien wurden seit Jahrtausenden von Generation zu Generation weitergegeben.

Das Dorf Dorze -
Ursprungsort der äthiopischen Weberei

Die Kultur der Handweberei in Äthiopien wurde, sowohl während als auch nach der Herrschaft von Kaiser Menelik (1890er Jahre) im ganzen Land verbreitet. Die Dorze sind eine kleine ethnische Gruppe mit etwa 28.000 Mitgliedern in Äthiopien. Sie leben vor allem im Süden des Landes in Dörfern um Chencha und Arba Minch im Bezirk Semien Omo, Teil der Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker. Eine wesentliche Beschäftigung vieler Dorze besteht im traditionellen Weben.

Einheimischer Weber
bei der Herstellung ihres eigenen Webstuhls.

Äthiopische Handwerkskunst

Heutzutage wird das Wort „Dorze“ auch als Synonym für das Weben in Äthiopien verwendet.  Eine weitere Bedeutung von „Dorze“ ist die Beschreibung der Weber aus dem Hochland. Die Weber aus dem Gamo-Hochland gehören zu den Pionieren der Weberei in Äthiopien. Wegen ihrer hervorragenden Fertigkeiten bei der Herstellung von exquisiter Textilien und Kleidungsstücke, werden die Weber und deren Design, Stil und Struktur hochgeschätzt. Die Webkunst wird von Generation zu Generation mündlich weitergegeben, vom Vater zum Sohn. Das Weben und die damit verbundenen Tätigkeiten sind familien- und gemeinschaftsorientiert, so hat jedes Familienmitglied einen Aufgaben- und Arbeitsbereich in der Gemeinschaft. Traditionell sind die Männer sind diejenigen, die Weben und die Herstellung von Textilien und Kleidungsstücken als Aufgabe übernehmen. Shimena möchte diese Strukturen ändern und ermöglicht es auch Frauen, diese alte Webkultur zu erlernen. Firew Konjo, der Gründer von Shimena, plant das Netzwerk ansässiger, selbstständiger Weber*innen zu vergrößern, arbeitslosen Jugendlichen das Weben am Webstuhl zu lehren und diese langfristig in den verschiedenen Bereichen der Produktionskette zu beschäftigen.

Ein Handwebstuhl in der Nähe des Grundstücks eines Mitarbeiters

Die meisten Weber bauen ihre eigenen Webstühle aus Bambus und Eukalyptus. Alle Materialien werden lokal aus dem Dorf Dorze beschafft. Die Weber stellen ihren Handwebstuhl in der Nähe ihrer traditionellen Hütte auf dem Gelände ihres Gehöfts oder in einem separaten Bereich auf. Dieser Bereich wird ganz zum Weben genutzt wird. Mithilfe des traditionellen und manuellen Handwebstuhl, werden die verschiedenen Arten von Textilien aus Kett- und Schussgarn (Fäden) hergestellt. Der Hauptzweck des Handwebstuhls besteht darin, die Spannung der Kettfäden zu halten, um das Einweben der Schussfäden zu erleichtern.

 

Ein äthiopischer Handwebstuhl besteht aus den folgenden Teilen:

Teile für Handwebstühle - Schilfrohr, Schilfrohrrahmen,
Stoffbalken und Kabelbaum
Ein Wickelrad
Schiffchen und Spulen
Schilf aus Bambus
Ein Mitarbeiter von Shimena bei der Handwerkskunst des Webens
Previous slide
Next slide

Mehr Stories von Shimena

Alles natürlich! Wie wir unser Baumwollgarn färben

Das Konzept „natürlicher Farbstoffe“ ist selbstverständlich keineswegs neu und bezieht sich auf alle Farbstoffe, die aus natürlichen Quellen stammen.

Äthiopien hat eine lange Tradition in der Nutzung natürlicher Quellen für die Färbung von Textilien, und Shimena möchte dieses alte Wissen erhalten und weiterentwickeln.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.