Mit unseren Produkten und ihrer Einzigartigkeit, wollen wir das Gefühl vermitteln, nicht nur ein Paar Schuhe, sondern ein kleines Stück Äthiopien zu bekommen.

We want to build a fashion brand in Africa that has a positive, social and sustainable impact, yet does not compromise on quality.

Vision

Das gemeinsame Ziel der beiden Gründer Azariah Mengistu und Jawad Braye ist es, eine afrikanische Schuhmarke auf dem Markt zu etablieren, die einen maximalen sozialen Beitrag leistet und dabei möglichst umweltschonend hochwertige Schuhe produziert.

Verantwortung

ENZI möchte ihren Angestellten mithilfe von Bildungsmöglichkeiten und angemessener Bezahlung die Chance auf ein gutes, sicheres Leben geben.

Es wird ausschließlich qualitatives Leder von Tieren aus den endlosen Weiden des äthiopischen Hochlands verarbeitet. Jeder von Hand geschusterte Schuh überzeugt durch seine Originalität und vermittelt das Gefühl, nicht nur ein Paar Schuhe zu tragen, sondern auch ein kleines Stück Äthiopien.

Äthiopische Handwerkskunst

Es ist laut in ENZIs Werkstätten, die Schuster*innen klopfen und schlagen das Leder, um es in die richtige Form zu bringen und es fest zu fixieren. Die leise Feinarbeit leisten währenddessen die Näher*innen und Schneider*innen, die mit großer Sorgfalt die einzelnen Komponenten zusammenfügen.

Jawad Braye hat das Schuhhandwerk in London gelernt und sein Wissen mit den Menschen in Addis Abeba geteilt.

Die Produktion eines einzelnen handgefertigten Schuhs benötigt 6 bis 7 Stunden Arbeitszeit. Ein Aufwand, den das Team um Jawad Braye gerne auf sich nimmt, denn das Ergebnis ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch authentisch und langlebig.

Shimena hat sich das Ziel gesetzt, die 2000 Jahre alte äthiopische Webkunst zu erhalten und mit ihr eine dauerhafte Job-Perspektive zu schaffen. 

We want to provide education and training to talented, unemployed people and craftsmen from the mountains of Arba Minch.

Vision

Traditionell war die Webkunst ausschließlich Männern vorbehalten. Shimena möchte diese Strukturen ändern und ermöglicht es auch Frauen, diese alte Webkultur zu erlernen.

Firew Konjo, der Gründer von Shimena, plant das Netzwerk ansässiger, selbstständiger Weber*innen zu vergrößern, arbeitslosen Jugendlichen das Weben am Webstuhl zu lehren und diese langfristig in den verschiedenen Bereichen der Produktionskette zu beschäftigen.

Verantwortung

Shimenas Grundsatz umfasst die achtungsvolle Nutzung natürlicher Ressourcen, die gerechte Bezahlung von Angestellten, die Förderung von Frauen in Führungspositionen und die Schulung von einheimischen Jugendlichen sowie deren Eingliederung in den Berufsstand. 

Wie die Weber*innen ihre Garne flechten, um einen starken Stoff zu weben, so flechtet Shimena ihre Freundschaften und Beziehungen, um ein starkes, kooperatives Netzwerk zu schaffen.

Äthiopische Handwerkskunst

Die Methoden zur Herstellung von Shimenas Textilien wurden seit Jahrtausenden von Generation zu Generation weitergegeben.

Die geschickten Weber*innen und Spinner*innen lassen ihre Finger in atemberaubender Geschwindigkeit und mit einer liebevollen Hingabe um die Garne tanzen und tragen in ihrer Freizeit selbst stolz ihre eigenen Kreationen.

Kabana Leather ist ein junges, von Frauen geführtes Unternehmen, das innovative und dennoch zeitlose Ledertaschen produziert.

In Ethiopia, every family is male-dominated, and sons are given more chances than daughters. As a young female entrepreneur, I aim to be a role model for many young women to follow my footsteps.

Vision

Die Vision von Kabana ist es, einer der führenden Lederproduzenten des afrikanischen Kontinents zu werden, das den Look äthiopischer Weiblichkeit mit unverwechselbaren Designs prägt.

Durch die Anstellung gesellschaftlich unterdrückter Frauen will das junge Unternehmen der vorherrschenden Geschlechterungleichheit entgegenwirken und mit wirtschaftlichem Erfolg und ein klares Statement für die Zukunft setzen.

Kabana vereint ethische Geschäftsführung, Umweltbewusstsein, modernes Design und äthiopische Handarbeitskunst in einer eleganten, stilvollen Lederhandtasche.

Verantwortung

Das Modelabel aus der Hauptstadt Äthiopiens produziert nicht nur elegante Lederhandtaschen, sie kreien auch einen immensen Mehrwert für die Gesellschaft. Kabana stellt zu 80 % Frauen aus Notunterkünften ein, ermutigt und befähigt sie durch Schulungen und entlohnt sie mit dem Vierfachen des nationalen Durchschnittsgehalts. 

Die Gründerin Semhal Guesh stellt sicher, dass entlang der gesamten Produktionskette alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um die ethischen Vorsätze des Unternehmens umzusetzen und einen möglichst umweltschonenden Herstellungsprozess zu gewährleisten.

Äthiopische Handwerkskunst

Eine Ledertasche aus Handarbeit erfordert viel Sorgfalt und Passion in ihrem Herstellungsprozess.

Während das geschulte Auge der Näher*innen und Schneider*innen von Kabana jeden kleinsten Nadelstich und Scherenschnitt prüft, wandern die flinken Finger über das straffe Leder um es an der richtigen Stelle zu fixieren und behutsam zu bearbeiten.