Semhal Guesh auf der Innatex-Messe in Deutschland
17.06.2022
Ein Blogartikel von Semhal Guesh, Gründerin und Geschäftsführerin von Kabana Leather
über ihren Besuch der Innatex-Messe in Deutschland.

Die INNATEX ist die größte Fach- und Ordermesse für nachhaltige Textilien.
Reisen für Messen inmitten von Covid-19
Im Allgemeinen sind sich alle einig, dass Reisen immer ein Erlebnis ist. Es gibt viel zu genießen, zu lernen und zu teilen, ganz gleich, wohin die Reise geht.
Im Februar dieses Jahres bin ich nach Deutschland gereist, um die Innatex-Messe zu besuchen. Als Vorsitzende der Ethiopian Fashion Community (EFC) habe ich die anderen EFC-Mitglieder auf der Messe vertreten.
Ursprünglich sollte ich sowohl die Neonyt- als auch die Innatex-Messe besuchen. Aufgrund der steigenden Infektionsrate bei Covid19-Fällen wurde die Neonyt-Messe jedoch abgesagt. Das war eine ziemlich große Enttäuschung, denn die EFC hatte mehrere potenzielle Kunden zu dieser Messe eingeladen. Um die Gelegenheit, diese Kunden zu treffen, nicht gänzlich zu verpassen, mussten unser Vertreter und unsere Unternehmensberater auf sie zugehen und sie stattdessen zur Innatex-Messe einladen und auch persönliche Treffen mit einigen von ihnen arrangieren, zumal die beiden Messen nicht in der gleichen Gegend stattfanden.

Wo ein Wille, dort ein Weg
Trotz aller Unannehmlichkeiten und Änderungen, die durch die Beschränkungen des Covid 19 verursacht wurden, habe ich es schließlich zur Innatex-Messe geschafft! Mit Unterstützung unseres Vertreters bauten wir den EFC-Stand auf, der Produkte der Mitgliedsunternehmen Enzi, Shimena und Kabana enthielt. Als der Stand fertig war, war ich stolz auf das, was ich sah! Es war sehr aufregend, das Ergebnis all der Planung und harten Arbeit zu sehen, die das EFC-Team und alle unsere Berater investiert hatten.
Die Gelegenheit, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und zu hören, was sie über unsere Produkte zu sagen hatten, war wirklich großartig. Sie gaben uns ein sehr ermutigendes und aufschlussreiches Feedback, das für mich als CEO, Kabana und EFC-Vorsitzender unbezahlbar war!
Neben der Möglichkeit, die Messe zu besuchen, war es auch sehr interessant, neue Trends auf dem deutschen Markt zu entdecken. Das hat mir definitiv Ideen für unsere kommende Kollektion gegeben… Ich kann also nur sagen: Haltet die Augen offen!!!

Produkte der Ethiopian Fashion Community
Mehr Stories von Kabana

Wie und warum Fast Fashion das Kunsthandwerk in Äthiopien zerstört
Fast Fashion hinterlässt jedoch einen erheblichen ökologischen Fußabdruck, sowohl bei der Produktion als auch bei der Entsorgung. Eine Studie der Ellen Macarthur Foundation ergab, dass jede Sekunde die Masse eines Müllwagens mit Textilien verbrannt oder auf einer Mülldeponie vergraben wird.

Unsere Umwelt, unsere Verantwortung – Wie Kabana auf die Klimakrise reagiert
Die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, ist heute größer denn je. Wie alle Länder der Welt leidet auch Äthiopien unter den negativen Auswirkungen des Klimawandels, die auf ein schlechtes Umweltmanagement zurückzuführen sind.

Wie Kabana mit Sandalen aus recycelten Lederabfällen Mode- und Umweltbewusstsein vereint.
Diese Produktlinie ist inspiriert von der Notwendigkeit unseren Abfall zu reduzieren. Anstatt Sandalen auf die traditionelle Art und Weise durch die Beschaffung von Materialien und Farben herzustellen, haben wir beschlossen, Lederreste zu verwenden, die bei der Herstellung von Taschen anfallen.

Äthiopische Farben für den Sommer – Die Sommerkollektion 2021 von Kabana
Unsere farbenfrohe Kollektion ist von Sommerfarben inspiriert. Insbesondere von den frischen, leuchtenden Farben verschiedener äthiopischer Kulturkleidung, die Glück und Hoffnung wecken. Eine wunderschöne Kollektion um die Farben Light Cognac, Burgundy und Light Whisky ist entstanden.
Äthiopische Tradition der Handwebkunst
27.01.2022
Ein Blogartikel über die traditionelle Handwebkunst in Äthiopien.
Die Methoden zur Herstellung von Shimenas Textilien wurden seit Jahrtausenden von Generation zu Generation weitergegeben.
Das Dorf Dorze -
Ursprungsort der äthiopischen Weberei
Die Kultur der Handweberei in Äthiopien wurde, sowohl während als auch nach der Herrschaft von Kaiser Menelik (1890er Jahre) im ganzen Land verbreitet. Die Dorze sind eine kleine ethnische Gruppe mit etwa 28.000 Mitgliedern in Äthiopien. Sie leben vor allem im Süden des Landes in Dörfern um Chencha und Arba Minch im Bezirk Semien Omo, Teil der Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker. Eine wesentliche Beschäftigung vieler Dorze besteht im traditionellen Weben.

Einheimischer Weber
bei der Herstellung ihres eigenen Webstuhls.
Äthiopische Handwerkskunst
Heutzutage wird das Wort „Dorze“ auch als Synonym für das Weben in Äthiopien verwendet. Eine weitere Bedeutung von „Dorze“ ist die Beschreibung der Weber aus dem Hochland. Die Weber aus dem Gamo-Hochland gehören zu den Pionieren der Weberei in Äthiopien. Wegen ihrer hervorragenden Fertigkeiten bei der Herstellung von exquisiter Textilien und Kleidungsstücke, werden die Weber und deren Design, Stil und Struktur hochgeschätzt. Die Webkunst wird von Generation zu Generation mündlich weitergegeben, vom Vater zum Sohn. Das Weben und die damit verbundenen Tätigkeiten sind familien- und gemeinschaftsorientiert, so hat jedes Familienmitglied einen Aufgaben- und Arbeitsbereich in der Gemeinschaft. Traditionell sind die Männer sind diejenigen, die Weben und die Herstellung von Textilien und Kleidungsstücken als Aufgabe übernehmen. Shimena möchte diese Strukturen ändern und ermöglicht es auch Frauen, diese alte Webkultur zu erlernen. Firew Konjo, der Gründer von Shimena, plant das Netzwerk ansässiger, selbstständiger Weber*innen zu vergrößern, arbeitslosen Jugendlichen das Weben am Webstuhl zu lehren und diese langfristig in den verschiedenen Bereichen der Produktionskette zu beschäftigen.

Ein Handwebstuhl in der Nähe des Grundstücks eines Mitarbeiters
Die meisten Weber bauen ihre eigenen Webstühle aus Bambus und Eukalyptus. Alle Materialien werden lokal aus dem Dorf Dorze beschafft. Die Weber stellen ihren Handwebstuhl in der Nähe ihrer traditionellen Hütte auf dem Gelände ihres Gehöfts oder in einem separaten Bereich auf. Dieser Bereich wird ganz zum Weben genutzt wird. Mithilfe des traditionellen und manuellen Handwebstuhl, werden die verschiedenen Arten von Textilien aus Kett- und Schussgarn (Fäden) hergestellt. Der Hauptzweck des Handwebstuhls besteht darin, die Spannung der Kettfäden zu halten, um das Einweben der Schussfäden zu erleichtern.
Ein äthiopischer Handwebstuhl besteht aus den folgenden Teilen:
Stoffbalken und Kabelbaum
Mehr Stories von Shimena

Wie und warum Fast Fashion das Kunsthandwerk in Äthiopien zerstört
Fast Fashion hinterlässt jedoch einen erheblichen ökologischen Fußabdruck, sowohl bei der Produktion als auch bei der Entsorgung. Eine Studie der Ellen Macarthur Foundation ergab, dass jede Sekunde die Masse eines Müllwagens mit Textilien verbrannt oder auf einer Mülldeponie vergraben wird.

Unsere Umwelt, unsere Verantwortung – Wie Kabana auf die Klimakrise reagiert
Die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, ist heute größer denn je. Wie alle Länder der Welt leidet auch Äthiopien unter den negativen Auswirkungen des Klimawandels, die auf ein schlechtes Umweltmanagement zurückzuführen sind.

Wie Kabana mit Sandalen aus recycelten Lederabfällen Mode- und Umweltbewusstsein vereint.
Diese Produktlinie ist inspiriert von der Notwendigkeit unseren Abfall zu reduzieren. Anstatt Sandalen auf die traditionelle Art und Weise durch die Beschaffung von Materialien und Farben herzustellen, haben wir beschlossen, Lederreste zu verwenden, die bei der Herstellung von Taschen anfallen.

Äthiopische Farben für den Sommer – Die Sommerkollektion 2021 von Kabana
Unsere farbenfrohe Kollektion ist von Sommerfarben inspiriert. Insbesondere von den frischen, leuchtenden Farben verschiedener äthiopischer Kulturkleidung, die Glück und Hoffnung wecken. Eine wunderschöne Kollektion um die Farben Light Cognac, Burgundy und Light Whisky ist entstanden.

Mit Entschlossenheit und Durchhaltevermögen durch die Pandemie
Die Angst, vor Kündigungen und Gehaltskürzungen war dementsprechend im ganzen Unternehmen präsent und bedauerlicherweise kam auch Kabana nicht umhin harte Entscheidungen zu treffen.

Semhal bricht Traditionen, um Frauen zu stärken
„Tagsüber gingen wir zu Vorlesungen und nachts stellten wir Lederwaren her“, sagte Semhal. „Es ging mehr um die Freude, unsere Arbeit zu gestalten und in die Tat umzusetzen. Es ging nicht darum, Geld zu verdienen.
Stories of Shimena
New Stories

Die Unternehmenskultur ist der Schlüssel für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz
In den letzten drei Jahren haben wir gesehen, dass das Vertrauen und der Respekt der Gemeinschaft neben der wirtschaftlichen Sicherheit wächst. 60 % der Frauen in unserer Rohstoffproduktion und -aufbereitung sowie unserer Angestellten sind Frauen.

Semhal Guesh auf der Innatex-Messe in Deutschland
Neben dem klassischen Bekleidungssektor werden auch zahlreiche weitere Textilien wie Accessoires, Heimtextilien, Stoffen, Spielzeug u.v.m. aus dem Fair- Fashion Bereich ausgestellt. Auf der INNATEX biete sich dementsprechend Zeit für einen intensiven Austausch und gute Gesprache zwischen Händler:innen.

ENZI – der Ursprung und die Entstehung von Name und Logo
Wir streben danach, allem, was wir bei ENZI tun, einen Sinn zu geben. Unser Name und Logo sind ein gutes Beispiel. Einige Jahre bevor wir Äthiopien betraten, entschieden wir uns für den Unternehmensnamen ENZI. ENZI-Mitbegründer Jawad Braye ist mit mir in Kenia aufgewachsen. Kein Wunder also, dass wir Swahili für unsere Marke gewählt haben.
All Stories

Die Unternehmenskultur ist der Schlüssel für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz
In den letzten drei Jahren haben wir gesehen, dass das Vertrauen und der Respekt der Gemeinschaft neben der wirtschaftlichen Sicherheit wächst. 60 % der Frauen in unserer Rohstoffproduktion und -aufbereitung sowie unserer Angestellten sind Frauen.

Semhal Guesh auf der Innatex-Messe in Deutschland
Neben dem klassischen Bekleidungssektor werden auch zahlreiche weitere Textilien wie Accessoires, Heimtextilien, Stoffen, Spielzeug u.v.m. aus dem Fair- Fashion Bereich ausgestellt. Auf der INNATEX biete sich dementsprechend Zeit für einen intensiven Austausch und gute Gesprache zwischen Händler:innen.

ENZI – der Ursprung und die Entstehung von Name und Logo
Wir streben danach, allem, was wir bei ENZI tun, einen Sinn zu geben. Unser Name und Logo sind ein gutes Beispiel. Einige Jahre bevor wir Äthiopien betraten, entschieden wir uns für den Unternehmensnamen ENZI. ENZI-Mitbegründer Jawad Braye ist mit mir in Kenia aufgewachsen. Kein Wunder also, dass wir Swahili für unsere Marke gewählt haben.