ETHIOPIAN FASHION COMMUNITY
Unsere Stories
Neues Stories


Die Unternehmenskultur ist der Schlüssel für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz
In den letzten drei Jahren haben wir gesehen, dass das Vertrauen und der Respekt der Gemeinschaft neben der wirtschaftlichen Sicherheit wächst. 60 % der Frauen in unserer Rohstoffproduktion und -aufbereitung sowie unserer Angestellten sind Frauen.

Semhal Guesh auf der Innatex-Messe in Deutschland
Neben dem klassischen Bekleidungssektor werden auch zahlreiche weitere Textilien wie Accessoires, Heimtextilien, Stoffen, Spielzeug u.v.m. aus dem Fair- Fashion Bereich ausgestellt. Auf der INNATEX biete sich dementsprechend Zeit für einen intensiven Austausch und gute Gesprache zwischen Händler:innen.

ENZI – der Ursprung und die Entstehung von Name und Logo
Wir streben danach, allem, was wir bei ENZI tun, einen Sinn zu geben. Unser Name und Logo sind ein gutes Beispiel. Einige Jahre bevor wir Äthiopien betraten, entschieden wir uns für den Unternehmensnamen ENZI. ENZI-Mitbegründer Jawad Braye ist mit mir in Kenia aufgewachsen. Kein Wunder also, dass wir Swahili für unsere Marke gewählt haben.
Stories über ENZI


ENZI – der Ursprung und die Entstehung von Name und Logo
Wir streben danach, allem, was wir bei ENZI tun, einen Sinn zu geben. Unser Name und Logo sind ein gutes Beispiel. Einige Jahre bevor wir Äthiopien betraten, entschieden wir uns für den Unternehmensnamen ENZI. ENZI-Mitbegründer Jawad Braye ist mit mir in Kenia aufgewachsen. Kein Wunder also, dass wir Swahili für unsere Marke gewählt haben.

Corona in Äthiopien – So bewältigt ENZI die Krise
„Soziale Distanzierung ist ein Privileg. Es bedeutet, dass man in einem Haus lebt, das groß genug ist. Händewaschen ist auch ein Privileg. Es bedeutet, dass man Zugang zu fließendem Wasser hat. Handdesinfektionsmittel sind ein Privileg. Es bedeutet, dass man das Geld hat, sie zu kaufen.“

Äthiopisches Leder und ethischer Konsum?! Eine wichtige Auseinandersetzung mit dem Thema
In diesem Blogartikel setzt sich ENZI mit der Ethik hinter ihrem Produkt auseinander. Es geht um Tierwohl, Armut, Chancen und die Berücksichtigung anderer Verhältnisse.
Obwohl die Arbeit in Äthiopien viele Herausforderungen mit sich bringt, ist es ein großer Vorteil, an der Quelle einer nachhaltigen und ethischen Versorgung mit hochwertigem Leder zu sein.
ENZI FOOTWEAR
Stories über Kabana


Semhal Guesh auf der Innatex-Messe in Deutschland
Neben dem klassischen Bekleidungssektor werden auch zahlreiche weitere Textilien wie Accessoires, Heimtextilien, Stoffen, Spielzeug u.v.m. aus dem Fair- Fashion Bereich ausgestellt. Auf der INNATEX biete sich dementsprechend Zeit für einen intensiven Austausch und gute Gesprache zwischen Händler:innen.

Wie und warum Fast Fashion das Kunsthandwerk in Äthiopien zerstört
Fast Fashion hinterlässt jedoch einen erheblichen ökologischen Fußabdruck, sowohl bei der Produktion als auch bei der Entsorgung. Eine Studie der Ellen Macarthur Foundation ergab, dass jede Sekunde die Masse eines Müllwagens mit Textilien verbrannt oder auf einer Mülldeponie vergraben wird.

Unsere Umwelt, unsere Verantwortung – Wie Kabana auf die Klimakrise reagiert
Die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, ist heute größer denn je. Wie alle Länder der Welt leidet auch Äthiopien unter den negativen Auswirkungen des Klimawandels, die auf ein schlechtes Umweltmanagement zurückzuführen sind.
KABANA BAGS
Äthiopien wird von Männern dominiert und Söhne bekommen mehr Chancen als Töchter.
Als junge Unternehmerin möchte ich ein Vorbild für viele junge Frauen sein und sie dazu ermutigen große Träume zu verfolgen.Semhal Guesh
Stories über Shimena


Die Unternehmenskultur ist der Schlüssel für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz
In den letzten drei Jahren haben wir gesehen, dass das Vertrauen und der Respekt der Gemeinschaft neben der wirtschaftlichen Sicherheit wächst. 60 % der Frauen in unserer Rohstoffproduktion und -aufbereitung sowie unserer Angestellten sind Frauen.

Äthiopische Tradition der Handwebkunst die von Generation zu Generation weitergegeben wird
Die Methoden zur Herstellung von Shimenas Textilien wurden seit Jahrtausenden von Generation zu Generation weitergegeben. Die Kultur der Handweberei in Äthiopien wurde, sowohl während als auch nach der Herrschaft von Kaiser Menelik (1890er Jahre) im ganzen Land verbreitet.

Alles natürlich! Wie wir unser Baumwollgarn färben
Das Konzept „natürlicher Farbstoffe“ ist selbstverständlich keineswegs neu und bezieht sich auf alle Farbstoffe, die aus natürlichen Quellen stammen.
Äthiopien hat eine lange Tradition in der Nutzung natürlicher Quellen für die Färbung von Textilien, und Shimena möchte dieses alte Wissen erhalten und weiterentwickeln.
SHIMENA ACCESSOIRES
Alle Stories

Die Unternehmenskultur ist der Schlüssel für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz
In den letzten drei Jahren haben wir gesehen, dass das Vertrauen und der Respekt der Gemeinschaft neben der wirtschaftlichen Sicherheit wächst. 60 % der Frauen in unserer Rohstoffproduktion und -aufbereitung sowie unserer Angestellten sind Frauen.

Semhal Guesh auf der Innatex-Messe in Deutschland
Neben dem klassischen Bekleidungssektor werden auch zahlreiche weitere Textilien wie Accessoires, Heimtextilien, Stoffen, Spielzeug u.v.m. aus dem Fair- Fashion Bereich ausgestellt. Auf der INNATEX biete sich dementsprechend Zeit für einen intensiven Austausch und gute Gesprache zwischen Händler:innen.

ENZI – der Ursprung und die Entstehung von Name und Logo
Wir streben danach, allem, was wir bei ENZI tun, einen Sinn zu geben. Unser Name und Logo sind ein gutes Beispiel. Einige Jahre bevor wir Äthiopien betraten, entschieden wir uns für den Unternehmensnamen ENZI. ENZI-Mitbegründer Jawad Braye ist mit mir in Kenia aufgewachsen. Kein Wunder also, dass wir Swahili für unsere Marke gewählt haben.

Äthiopische Tradition der Handwebkunst die von Generation zu Generation weitergegeben wird
Die Methoden zur Herstellung von Shimenas Textilien wurden seit Jahrtausenden von Generation zu Generation weitergegeben. Die Kultur der Handweberei in Äthiopien wurde, sowohl während als auch nach der Herrschaft von Kaiser Menelik (1890er Jahre) im ganzen Land verbreitet.

Wie und warum Fast Fashion das Kunsthandwerk in Äthiopien zerstört
Fast Fashion hinterlässt jedoch einen erheblichen ökologischen Fußabdruck, sowohl bei der Produktion als auch bei der Entsorgung. Eine Studie der Ellen Macarthur Foundation ergab, dass jede Sekunde die Masse eines Müllwagens mit Textilien verbrannt oder auf einer Mülldeponie vergraben wird.

Corona in Äthiopien – So bewältigt ENZI die Krise
„Soziale Distanzierung ist ein Privileg. Es bedeutet, dass man in einem Haus lebt, das groß genug ist. Händewaschen ist auch ein Privileg. Es bedeutet, dass man Zugang zu fließendem Wasser hat. Handdesinfektionsmittel sind ein Privileg. Es bedeutet, dass man das Geld hat, sie zu kaufen.“

Alles natürlich! Wie wir unser Baumwollgarn färben
Das Konzept „natürlicher Farbstoffe“ ist selbstverständlich keineswegs neu und bezieht sich auf alle Farbstoffe, die aus natürlichen Quellen stammen.
Äthiopien hat eine lange Tradition in der Nutzung natürlicher Quellen für die Färbung von Textilien, und Shimena möchte dieses alte Wissen erhalten und weiterentwickeln.

Unsere Umwelt, unsere Verantwortung – Wie Kabana auf die Klimakrise reagiert
Die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, ist heute größer denn je. Wie alle Länder der Welt leidet auch Äthiopien unter den negativen Auswirkungen des Klimawandels, die auf ein schlechtes Umweltmanagement zurückzuführen sind.

Äthiopisches Leder und ethischer Konsum?! Eine wichtige Auseinandersetzung mit dem Thema
In diesem Blogartikel setzt sich ENZI mit der Ethik hinter ihrem Produkt auseinander. Es geht um Tierwohl, Armut, Chancen und die Berücksichtigung anderer Verhältnisse.
Obwohl die Arbeit in Äthiopien viele Herausforderungen mit sich bringt, ist es ein großer Vorteil, an der Quelle einer nachhaltigen und ethischen Versorgung mit hochwertigem Leder zu sein.

I Made Your Hat – Die Geschichte von Shimenas Hutmacher Shafe Shanafe
Jedes Kleidungsstück, das wir kaufen hat eine Geschichte, die sich mit unserer Geschichte verbindet, sobald wir es zum ersten mal sehen und tragen. Die Geschichten, die danach geschehen kennen wir oder sie sind noch nicht geschrieben, aber was ist mit der Geschichte davor? Und wer hat sie geschrieben?

Wie Kabana mit Sandalen aus recycelten Lederabfällen Mode- und Umweltbewusstsein vereint.
Diese Produktlinie ist inspiriert von der Notwendigkeit unseren Abfall zu reduzieren. Anstatt Sandalen auf die traditionelle Art und Weise durch die Beschaffung von Materialien und Farben herzustellen, haben wir beschlossen, Lederreste zu verwenden, die bei der Herstellung von Taschen anfallen.

Neue Schuhe erzählen neue Geschichten – Der Sommer-Release von ENZI für 2022
Die Geschichte von ENZI schreibt sich nun schon seit über 10 Jahre und wir sind unseren Überzeugungen immer treu geblieben, daher freuen wir uns sehr auf das nächste Kapitel, in dem wir unsere neue Kollektion vorstellen. Eine Kollektion, die klassische ENZI-Elemente und auch einige neue, innovative Konzepte verbindet.

Shimena zeigt uns, wie sie ihre Textilien herstellen und stellt ihre neue Kollektion vor
Jedes Produkt der Kollektion wird in diesem Workshop in Abra Minch hergestellt. Wie man in dem Video gut sehen kann, benutzen die Artisanen von Shimena traditionelle Werkzeuge und Arbeitsgeräte bei der Wickelung, dem Spinnen und dem Weben der Textilien.

Äthiopische Farben für den Sommer – Die Sommerkollektion 2021 von Kabana
Unsere farbenfrohe Kollektion ist von Sommerfarben inspiriert. Insbesondere von den frischen, leuchtenden Farben verschiedener äthiopischer Kulturkleidung, die Glück und Hoffnung wecken. Eine wunderschöne Kollektion um die Farben Light Cognac, Burgundy und Light Whisky ist entstanden.

Mit Entschlossenheit und Durchhaltevermögen durch die Pandemie
Die Angst, vor Kündigungen und Gehaltskürzungen war dementsprechend im ganzen Unternehmen präsent und bedauerlicherweise kam auch Kabana nicht umhin harte Entscheidungen zu treffen.